31.12.19
Was war das für ein Jahr...! Teil 2
Aber halt, Korrektur: Mike und sein Angelkumpel hatten doch ihre Waller-Erfolge, und das eigentlich mit als Erste! Gleich zu Beginn des Jahres konnten die Zwei bei gerade Mal einer handvoll Ansitzen 4 Wallis bis knapp über 2 m fangen! Das sollte unbedingt noch erwähnt werden! Wenn Mike mir das die Tage nicht gesagt hätte, es wäre mir wohl nimmer eingefallen! Sorry!!!
Bleiben wir beim Welsangeln: Stefan hatte zusammen mit Michel nochmal so eine typische „Stefan-Woche“ im Herbst: sch... Wetter, sch... Wind, besser gesagt Sturm, und sch... Regen, oder besser Sintflut? Sie „Durch den Monsun ...“. War schon klasse, was die Zwei bei diesen Wetterkapriolen fangen konnten. Nein, kein Riese oder keine Riesen, sondern einfach nur schöne Waller. Und wieder waren Testmuster vom „Meisterstück“ im Einsatz!
Ebenfalls im Herbst war Volker mit einem Angelkumpel an der Rhone. Eigentlich ein guter Zeitpunkt am französischen Fluß, nur leider machte das vorherige Hochwasser das Angeln nicht leicht. Die Waller hatten sich mit dem steigenden Flußpegel ein Paar Tage vorher die Bäuche kugelrund gefressen, waren danach satt und träge. Für den abschließenden Test des „Meisterstückes“ war es dafür die Feuerprobe: obwohl die satten Welse sehr spitz und vorsichtig waren, konnten einige Wallis gefangen werden! Langweilig wurde es demnach nicht!
Wer fehlt noch? Oder was wäre noch erwähnenswert? Das Wichtigste vielleicht zuerst: das „Meisterstück“ wird 2020 kommen! Ja, sorry, stimmt, eigentlich hätte es im Herbst 19 kommen sollen. Nachdem es klar war,dass es zum Herbst nix werden sollte, habe ich mir viel Zeit mit der Weiter-Entwicklung, Überarbeitung, Tests, usw. gelassen. Wenn ich es schon „Meisterstück“ nenne, dann soll es auch genau DAS sein, ohne Kompromisse! Wenn ich in Rätsel spreche oder schreiben sollte, im Laufe des neuen Jahres werdet ihr es verstehen! Soviel vorab: Mein Team, die noch mit-Involvierten Kollegen und ich sind nach den Ergebnissen und Erkenntnissen in 2019 sicher, das es ein wahres Meisterstück geworden ist!
Neben diesem Waller-Bungee habe ich noch etwas andere Bungee-Rigs gebaut, die Tests laufen mittlerweile im Süß- und auch salzigeren Wasser. Dazu im Laufe des neuen Jahres mehr! Auch wartet das Zander-Bungee auf den letzten Schliff. Zu tun gibt’s also viel im neuen Jahr.
Auch fehlen darf die für mich anfangs nicht vorstellbare Menge an verkauften Waller-Bungee-s. Etliche wurden in den 2 Varianten R und H+ seit Ende 2017 gebaut und ausgeliefert! Für mich eine richtig große und tolle Hausnummer! Danke, vielen Dank dafür! Und die Zahl der wirklich kaputt gegangenen Bungee-Rigs ist sowas von gering bisher ausgefallen.
Und „meine“ CatFeeder gibt es weiterhin; in der Sportex Catfire Serie zwei Varianten! Jepp, da bin ich richtig stolz drauf! Auch wurden einige Anregungen und Wünsche von meinen Männers und mir bei der Catfire-Serie berücksichtigt. Das freut einen natürlich sehr!
Neben diesen vielen tollen, schönen Momenten gab es auch die Rückschläge, Flops, Enttäuschungen! Ohne diese geht es wohl nicht. Aber egal was war, egal ob die kleinen oder etwas größeren negativen Dinge, wir, damit meine ich mein Team, Kollegen und Freunde, Familien, und auch ich, wir sind immer wieder aufgestanden! Okay, das trifft nicht unbedingt mehr für mich zu, da das Stehen so nicht mehr geht, wohl nie mehr möglich sein wird. Aber ich habe den oder meinen Kampf angenommen! Aufgeben ist nicht! Und 2020 möchte ich unbedingt öfters am Wasser sein. Das ist mein wichtigster Vorsatz fürs neue Jahr!
In diesem Sinne: ich, wir wünschen euch ein schönes, erfolgreiches Jahr 2020! Egal ob im privaten, beruflichen oder anglerischen Bereichen! Und bleibt oder werdet gesund!
Und natürlich viele schöne Stunden am Wasser!
Dein, Euer Jens und Team
PS.: Am 01.01.2020 gibt’s noch eine Auswahl an Bildern aus dem „alten“ Jahr…
13.12.19
Kekse backen statt Firmen-Geschenke verpacken
Jedes Jahr immer wieder: es wird viel gemacht, gespendet oder doch nur leere Phrasen gedroschen. Weihnachten, das Fest der Liebe, lässt unsere Spendierlaune sprunghaft in die Höhe schrauben! Während der ein oder andere seine jährliche Spende an „Brot für die Welt“, „ein Herz für Tiere“, usw. leistet, haben wir uns eine etwas andere Gabe überlegt: statt kleiner Geschenke von „der-eisvogel“ an Freunde des Hauses und Kooperationspartner zu schicken, haben wir zusammen mit einer guten Freundin Weihnachtskekse gebacken, ein paar kleine Leckereien dazu gekauft und damit einige kleine Tüten gefüllt. Wieviel Kilogramm Mehl, Butter und sonstiger Zutaten wir verbraucht haben, dass wissen wir nimmer. Es waren aber einige… 😊. Und viele Stunden später, über ein paar Wochen verteilt, hatten wir eine ansehnliche Menge an Gebäck zusammen, fast genau 7,5 kg! Gegeben haben wir diese Tütchen an Mitmenschen, die nicht mehr so viele „Sonnenstunden“ haben: an die Bewohner eines örtlichen Pflegeheimes. Ich denke, dass man dafür gerne auf kleine Präsente oder Weihnachtskarten verzichten kann, oder?
08.12.19
Richtiges Outfit? Für und gegen alle Wetter?
Und dann noch zu einem fairen Preis?
Richtig gute Outdoor-Klamotten kosten auch gutes Geld! Noch bessere Outdoor-Sachen können aber sogar günstiger sein! Nein kein Widerspruch! Ich möchte Euch von meinen Erfahrungen berichten:
Zum Beginn noch so ein abgedroschener Kalauer: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Diesen Spruch musste ich mir schon zu meiner Lehrzeit vor über 30 Jahren von meinem damaligen Lehrmeister anhören! Aber, er hatte ja recht! Es hat sich in den Jahren sehr viel auf dem Markt für Outdoor Bekleidung getan. Mittlerweile bieten die Platzhirsche auf diesem Sektor auch schon ganze Kollektion für „Urban“ an. Das kann ich immer noch nicht verstehen! Ursprünglich sind diese Klamotten ja für Jäger gedacht gewesen. Aber egal, jeder wie er es mag! Ich mochte diese „Jagdbekleidung“ seit/ ab Ende meiner Lehrzeit. Die Hosen waren sehr praktisch mit den vielen Taschen. Und die Jacken ließen einen im Winter nicht frieren, waren wind- und wasserdicht. Und was bei der Arbeit gut ist, dass nützte man dann auch für die Angelei! Es war aber schon etwas ganz Besonderes, sich so ein Teil, egal ob Hose, Pullover oder Jacke, zu kaufen, da diese Bekleidung immer recht teuer war. Auch war die Anzahl der Anbieter sehr überschaubar: die mit der Pinie oder mit dem kleinen Füchschen, später noch die mit dem Wolf…. Die Zahl der Outdoor-Bekleidungshersteller ist kaum noch überschaubar, und die richtig guten Sachen? Immer noch heftig für den Geldbeutel!
Nun aber zu meiner sehr speziellen Erfahrung: Ich bevorzuge weiterhin Outdoor-Bekleidung und war auf der Suche nach einer wind- und wasserdichten Jacke! Ja, es gibt eine Menge von Jacken dieser Art! Nur, bei mir musste diese Jacke richtig passen. Sie durfte nicht zu lang sein und keine allzu breiten Ärmel haben, wegen des Sitzens im Rollstuhl. Alles was zu weit oder zu lang ist, schleift beim Rollern an den Rädern oder an den Greifringen. Nach langen und vergeblichen Suchen im world-wide-web kam ich auf die Seite von „Northern Hunting“, einer kleinen Firma mit Sitz in Dänemark. Vor gut einem Jahr hatte ich mir von diesem Hersteller für Jagdbekleidung einen schönen Fleece Pullover gekauft. Der war richtig gut und noch zu einem moderaten Preis. Und auch dieses Mal wurde ich auf deren Webseite fündig. Zumindest sah die ausgesuchte Jacke auf den Bildern so aus, als ob sie meine Anforderungen erfüllen würde. Eine gewisse Unsicherheit blieb aber schon, gerade wegen meiner speziellen Wünsche. Muss vielleicht noch vorab sagen oder schreiben, dass ich nicht der Typ von Käufer bin, der sich x-beliebig viele verschiedene Sachen bestellt, um dann im heimischen Wohnzimmer eine Anprobe-Stunde abzuhalten und anschließend den Großteil oder alle Teile zurück zu schicken. Und ich bin absolut kein Amaz…- oder Zalan…- Freund.
Aber, aber wie kann ich als „Sitzender“ erkennen, ob die ausgesuchte Jacke, im Katalog und auf der Webseite mit stehendem Model abgebildet ist, für mich die Richtige ist? Ich schrieb einfach Northern Hunting an, mehr als nicht antworten könnte ja nicht passieren! Ich fragte an, ob jemand aus der Firma sich diese Jacke anziehen und sich hinsetzen könnte, und dann eben Bilder von vorne und von der Seite machen und diese mir dann per Mail schicken könnte. Ehrlich? Ich sah meine Chancen auf eine passende Antwort bei… vielleicht 10 %. Keine 24 Stunden später lag eine Mail in meinem Postfach, von Northern Hunting, und mit Bildanhang! „Wow“ sagte ich mehr laut zu mir! Was für ein Kundenservice! Und das nicht wegen einer Großbestellung an Klamotten über zig Euro! Lang die Rede, kurz der Sinn: ich bestellte nach Sichten der Bilder diese Jacke. Und mittlerweile noch das ein oder andere Teil. Nicht nur wegen der sehr hohen Qualität zu absolut moderaten und fairen Preisen, sondern auch wegen des richtig guten Service kann ich Northern Hunting für all diejenigen empfehlen, die sich mit Hose, Shirt, Hoodie, Fleece usw. eindecken wollen! Und für diejenigen, egal ob Frau oder Mann, die viel Outdoor unterwegs sind und richtig gute Kleidung für alle Wetter verwenden.
PS.: NEIN, ich oder wir werde nicht von Northern Hunting gesponsort, oder bekommen wegen dieser zugegeben kleinen Werbung Prozente oder sonst was. Ich schreibe dies aus Überzeugung!
29.11.19
Ruten reinholen und ab nach Wallau!!!
Boris und Kevin (Team JK) freuen sich auf Euren Besuch am Samstag und/ oder Sonntag am Sportex-Stand
23.11.19
Winterzeit = Messezeit Oder auch: Alle Jahre wieder …!
Am 30.11. und 01.12. findet wieder die Messe für Karpfen- und Wallerangler in Wallau statt.
Neben den zwei großen Platzhirschen, zumindest was den Waller- und Flächenbereich anbelangt, wird Sportex & Climax einen kleinen, dafür feinen Messestand in Wallau haben. Natürlich werdet Ihr dort vorrangig
die Neuheiten bei den Karpfen – und Wallerruten, hierbei speziell die neue Catfire Serie, anschauen und in die Hand nehmen können! Fachsimpeln mit den 2 Männers am Sportex – Stand gehört natürlich dazu!
Zur Zweier-Mannschaft:
Der Stand wird zum einen mit Boris aus der Sportex (Ockert-) Zentrale besetzt sein. Boris ist leidenschaftlicher Karpfenangler, also auch in Wallau ein kompetenter Ansprechpartner für diese Angelei.
Für das Angeln auf Waller wird dieses Jahr Kevin aus meinem Team an beiden Messetagen vor Ort sein. Er ist mittlerweile mit allen Wassern, vor allem aber mit dem (Ober-) Rhein-Wasser gewaschen, kennt sich in der
Flußangelei sehr gut aus. Kevin kann Euch Fragen zu den Original Bungee Rigs ebenso beantworten! Auch beim Raubfischangeln, vorrangig mit Wobbler und Gummi, ist Kevin fit!
Also, ab nach Wallau!
15.11.19
Diejenigen, die mich kennen wissen, dass ich mit dem Karpfenangeln recht wenig am Hut habe. Ich bezeichne die Karpfen gerne mal als „Muffmolche“, aber nur um den ein oder anderen Team-Kollegen oder Bekannten zu ärgern! Ein bißchen Rumgefrotzel darf ja sein?! Auch hier auf meine Seite sind die Meldungen zu Karpfenfängen deutlich in der Minderzahl. Außer, es ist etwas Besonderes, wirklich Gutes. So wie der neueste Film meines lieben Freundes und langjährigen Weggefährten Michael Komuczki:
Donaukarpfen - Herbstansitze eine Herausforderung!
Ich meine, dass es ein richtig guter Film geworden ist! Kein „nur mit dem Tackle von xy könnt ihr solche Fische fangen“ oder so ähnlich. Michael gehört zu der Handvoll Angel-Profis, die schon seit zig Jahren dabei sind, ihr Ding machen und sich auch über die vielen Jahre treu geblieben sind, ohne Diva-Allüren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim anschauen!
13.11.19
Wieder mal eine kleine Meldung meines langjährigen Freundes, Guide-Kollegen aus USA und Weltenbummlers Steve, diesmal aus Brasilien. Diese schönen Verwandten unseres Welses konnte Steve mit der Sportex Magnus Travel Jigging 50 lbs erbeuten.
Sein kurzer Kommentar zu dieser Reiserute: "It is awesome. Cheers, Steve"
Mehr braucht man dem nicht hinzufügen!
31.10.19
Die Catfeeder geht „fremd“ …
Ich habe hier unter „Aktuelles“ vor einigen Tagen schon mal einen Lachs reingestellt gehabt, gefangen in Schweden an einem der wohl besten Lachsreviere, zumindest in Europa. Einige dieser Salmoniden wurden mit der Catfeeder gefangen! Diese Rute, vor einigen Jahren zusammen mit Sportex Produktmanager A. Brunner entwickelt, kann viel mehr als „nur“ für das Wallerangeln eingesetzt zu werden! Das war auch der eigentliche Grundgedanke, eine Rute für das „sowohl als auch“, für das schwere Grundangeln zu kreieren! Hier noch ein paar Bilder von der Reise meiner österreichischen – bayerischen Freunde in den hohen Norden, im Camp vom Guide-Kollegen Uwe Lehrer.
25.10.19
Shit happens ...!
Mike hatte beim nächtlichen Zander-Wobbeln am Rhein eine Begegnung der unheimlichen Art! Ein Waller hatte sich direkt vor der Steinpackung den kleinen flachlaufenden Wobbler reingezogen. Was dann geschah, dass werden einige von Euch sicherlich kennen!
Bis zur Füllschnur waren die 150m 0,10 mm Laserline weg! Zum Glück hatten sich die Haken am Wobbler so weit aufgebogen, dass der Wels nach einem kurzen, aber heftigen Ruck ausgestiegen ist.
Rute war eine Sportex Curve Spin in 240, mit 40 Gramm Wurfgewicht. Laut meiner Team-Männers eine der besten Wobbelruten, gerade in der Strömung, und mit leichten Hardbaits!
Die Bildqualität ist nicht die Beste! Aber allein schon das Gesicht von Mike am Ende ist es wert, dieses Erlebnis zu zeigen! Mike, sorry mein Guter! Aber nur diejenigen, die das noch nicht erlebt haben, dürften lachen! Alle anderen Spinnangler werden ein "Oh ja ...das kenne ich" - Kopf-nicken, ein deja-vu haben!!!
19.10.19
Und zum Wochenende eine Meldung mit etwas "mehr Salz..."
Mein guter Freund, Sportex & Climax Team - und Guide-Kollege Frank Selke (www.kerschern.de) war am Freitag mit Gästen auf der Ostsee zum Wrackangeln. Dorsche standen auf dem Wunschzettel, und es wurden schöne "Ostsee-Leoparden"! Mit bis zu 150 Gr. schweren Jigköpfen, Gummifischen und Meeres Bungee Rigs in R und H wurde in Tiefen bis ca. 40 m geangelt. Frank ist eigentlich mit für die Entwicklung dieser Meeres Bungee-s verantwortlich, und testete einige Male die Prototypen. Er ist immer wieder von der minimalen Fehlbiss- und Aussteigerquote begeistert! Euch 3en nochmals ein dickes Petri für die schönen und für den dortigen Ostsee-Bereich relative großen Dorsche!
Und Euch Lesern natürlich noch ein schönes Wochenende. Lasst es Euch durch die schlechten Wettervorhersagen nicht vermiesen!!!
17.10.19
Der Biss = Aufregung
Der Drill = Adrenalin pur!
Und dann: Das "Schaulaufen", oder besser: das Schauschwimmen!
Ist doch immer wieder ein toller Anblick, wenn der Waller ja schon fast erhaben davonzieht, oder?
Wünsche Euch einen guten Wochen-Endspurt!
12.10.19
Schöner Herbst-Waller, den Michel und Stefan in einer wahren Wassermassen- / oder Regen-Schlacht fangen konnten! Der hier war der Größte, von insgesamt 7 Wallern innerhalb von 5 Tagen und Nächten. Mehr dazu demnächst auf der Facebook-Seite von Sportex.
28.09.19
„Schuppi – Krachaa aus bella Italia!“
Simon und Alex waren langjährige Guidingkunden beim Raubfisch- und Wallerangeln. Viele schöne Stunden haben wir anfangs beruflich, später dann privat am Wasser verbracht. Das Spinnfischen war und ist eigentlich mehr ihr und mein Ding. Deswegen schaute ich schon sehr verdutzt auf den Mail-Anhang am Wochenende, denn da hatte Alex einen richtigen kapitalen Karpfen in den Händen: ein Schuppenkarpfen mit sage und schreibe 29,5 kg! Was für ein Brett! Kurz darauf kamen die nächsten Bilder, dabei auch ein Schuppi mit stolzen 16 kg. Alex war mit drei Angelkollegen zum Karpfenangeln an einem See in Italien. Ihr versteht sicherlich, dass ich den genauen Ort aus Respekt vor den Jungs und natürlich auch vor den Fischen nicht verraten möchte. Was die Vier dort fangen konnten, und das bei ihrem allerersten Mal an diesem See ist schon mehr als bemerkenswert! Alex fischt die Sportex Specimen Carp 2 und hatte seine Karpfen auf 24er Bolie in rund 7m Wassertiefe. Euch 4en nochmals ein ganz dickes Petri!
Und die nächste Meldung wird wieder "Waller-mäßig" …!
28.09.19
Kracher zum Wochenende …!
Mit so einem Fisch kann doch das Wochenende beginnen, oder?
Dieses Bild kam heute früh aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus Schweden. Eine deutsch-österreichische Gruppe, langjährige Freunde und ehemalige Guiding-Kunden, ist aktuell bei meinem Guide-Kollegen Uwe Lehrer (www.anglercamp.com). Uwe hat an einem der besten Lachsflüsse Europas ein kleines, aber sehr feines Camp. Und Sepp aus dieser Gruppe konnte einen kapitalen Lachs heute morgen fangen. Die Traummaße, nicht von Sepp sondern vom Lachs: 116 cm lang und 16,9 kg schwer! Ein dickes Petri aus dem Wilden Süden in den hohen Norden!
21.09.19
Wer kennt das nicht...?!
Da steht man an einer guten Stelle mit seiner Zanderrute, hat mit der Dämmerung vom Gummi auf Wobbler gewechselt, und bei jedem Wurf denkt man sich: "Jetzt! Jetzt könnt ein guter Zander einsteigen...!" Ein Fisch steigt dann schon ein, aber eben nicht so, wie man eine Zanderattacke in der Rute spüren würde oder sollte. Doch keine Spur von Enttäuschung, solange man den Beifang Paroli bieten kann. Nur Zander an der Stelle? Damit wird's wohl nach dem Radau vorbei sein. Spaß hat es dennoch gemacht! Und auf zur nächsten guten Stelle. Vielleicht geht doch noch der eigentliche Zielfisch?!
Ich wünsche Euch ein schönes, fischiges Wochenende!
15.09.19
Wobbeln auf die Räuber der Nacht
Die Nachtangelei auf die Räuber am Fluss ist mittlerweile fast schon erfolgreicher als das Spinnfischen am Tage. Besonders die Angelei mit flachlaufenden, bis 12 cm langen Wobbler bringt einige zum Teil auch ungewöhnliche Fische in den Schein der Kopflampe. Hechte in der Dämmerungsphase und/ oder in den ersten Nachtstunden sind keine Seltenheit mehr, Zander sind die eigentlichen Nachträuber, Barben bis zur magischen Metermarke eine willkommene Abwechslung. Doch Rapfen in der Nacht? Denke wir sind uns einig, dass der Rapfen oder Schied mit zu den besten „Sportfischen“ gehört. Gerade an leichtem Gerät machen die Friedfisch-Räuber oder räuberischen Friedfische richtig Spaß, können einen Horror-Spinnangeltag noch versilbern, wenn alle anderen Räuber ihre Mäuler verschlossen haben. Mike, unser „Jüngster“ im Team, ist so oft wie möglich zusammen mit Angelkumpel Stefan in den frühen Abend- bis in die Nachtstunden hinein am Rhein unterwegs. Neben einigen Zandern in Normalgröße konnten die Zwei auch innerhalb weniger Tage, beziehungsweis Nächte, ein paar stattliche bis hin zu kapitalen Rapfen fangen. Stefans Highlight an der Godspeed 270er mit 60 Gramm Wurfgewicht war ein Rapfen mit stolzen 90 cm Länge. Anfangs dachten Mike und der glückliche Fänger eher an einen Waller. Die Freude war keineswegs geringer, als dieser Kapitale nach einigen Minuten harten Drillens gelandet werden konnte! Mike fischte bisher eine Captor Spin mit 10 Gramm WG, also eher die feine, sensiblere Rute im Gegensatz zu Angelkumpel Stefan. Seit ein paar Tagen ist Mike nun stolzer Besitzer einer 240er Curve Spin mit 40 Gr. WG, da er doch einsehen musste, dass sicherlich ein paar der ausgestiegenen Fische mit der längeren, und in der Aktion doch weicheren Curve hängengeblieben wären! Beide fischen übrigens die Platinum 8 Brad mit 0,12 mm. Nochmals ein dickes Petri zu den tollen Nachträubern.
09.09.19
Die „berühmte X m Marke“!
Heute früh bekam ich eine SMS meines sehr guten und hoch geschätzten Sportex – und Climax – Team – Kollegen Christopher aus dem Osten der Republik: er hatte heute Nacht einen Elbe Bullen über 2m Länge fangen können! Ich freute und freue mich immer noch für ihn! Nochmals ein dickes Petri auch an dieser Stelle! Christopher konnte in den letzten Jahren schon einige schöne Waller aus der Elbe erbeuten, nun hat er auch diese magische 2 Meter Linie mit dem Fang von letzter Nacht überschritten. Diese 2 Meter Marke! Ist sie ungefähr genauso hoch einzuordnen als die Metermarke beim Hecht? Oder ist sie mehr wert? Gibt es mehr kapitale Hechte als große Welse? Ist ein Ebro Bulle über 220 mehr wert als ein Rhone Waller mit 210? Oder ein Deutschland-Waller generell mehr wert als alle anderen? Vielleicht kommt ihr beim Lesen genauso ins Grübeln wie ich gerade. Sollten wir nicht alle Fische wertschätzen? Egal woher, wie schwer oder wie lang? Wo ist da die Grenze von dem unbedeutenden hin zum bemerkenswerten Fang? Wer zieht da die Grenze? Also ich hätte Christopher genauso herzlich und freudig zu einem Fisch von 130, 150, 170 oder 199 cm Länge gratuliert. Vielleicht kommt es auch daher, weil mein Team, viele Bekannte, einige meiner Guidingkunden und ich auch selbst schon viele Waller gefangen haben? Oder ist es wirklich meine eigene, persönliche Wertschätzung? Überlegt doch mal in einer ruhigen Minute, welcher Fisch euch am meisten in eurer Erinnerung geblieben ist. Bei mir ist es ein Wels aus dem Rhein mit genau 162 cm, den ein Kunde während einer Guidingtour bei mir fangen konnte. Warum? Nicht nur weil der Kunde klasse war, wir uns sehr gut verstanden haben. Nein, es war alles zusammen in dieser Nacht! Ich habe seitdem keine Glühwürmchen mehr am Rhein gesehen. Und es war eine sehr harte Nummer, den Kunden überhaupt an einen Fisch zu kriegen! Extrem schnell sinkender Fluss Pegel, Unmengen an vorbei treibenden Kraut, Millionen von Schnaken, ein Luftdruck im Sinkflug. Alles, aber nur keine guten Bedingungen. Und dennoch, morgens gegen 4 Uhr kam dieser eine Biss, der diese Nacht nicht nur für mich unvergesslich machte! Oder war es doch der ü 180er am Ebro-Stausee, der mir auf die Zanderrute ging und erst nach gut 45 Minuten vom Boot aus gelandet werden konnte? Oder der andere, oder…? Klar, keine Zweifel, dass der erste über 2 Meter was ganz Besonderes ist! Doch im Laufe der Zeit vermischen sich da die Erinnerungen, andere Erlebnisse mit vielleicht kleineren oder auch größeren Fischen stehen dann ganz oben auf der eigenen Rangliste!
Sorry, das sollte nicht das Wort zum Montag oder für die Woche werden! 😊
Ich wünsche euch einen guten Wochenstart!
06.09.19
Für alle neugierig gewordenen Wallerangler: hier schon mal vorab ein Bild der neuen Rutenserie "Catfire". Und wie Anfang der Woche geschrieben, die "Catfire" wird auf dem Preislevel des Vorgänger-Modells, der Turbo Cat, liegen!
Wünsche Euch ein schönes, und vielleicht ja auch ein fischiges Wochenende!
02.09.19
Ein langes, für mich persönlich auch anstrengendes, und doch sehr schönes Wochenende liegt hinter uns! Es ging Richtung München, genauer gesagt in die Nähe von Fürstenfeldbruck, zum einen zur 70 Jahre Jubiläumsfeier von Ockert und Sportex, zum anderen zur Neuvorstellung der Produkte von Sportex und Climax für 2020. Und beide Veranstaltungen waren richtig gut und schön! Viele langjährige Weggefährten, gute Bekannte, Team-Kollegen, und Freunde aus dem In- und Ausland nach teilweise langer Zeit mal wieder zu sehen, sich auszutauschen, gemeinsam zu feiern und lachen, einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Doch nun zu dem Teil, der Euch wohl mehr interessieren dürfte: die Neuheiten 2020!
Fangen wir mit Climax an: dass die neue "ibraid" den Efftex Award für das beste Produkt erhalten hat, haben vielleicht einige von Euch schon mitbekommen. Und dieser Preis wurde nicht "erkauft" oder "erspendet" oder sonst wie! Mehr möchte ich dazu nicht schreiben!!! Das ganze Schnurprogramm wurde deutlichst und somit auch überschaubarer verjüngt und verkleinert. Für uns Wallerangler wird es eine 8-fach Geflechtschnur mit versiegelter Oberfläche und extremer Abriebsfestigkeit geben, neben der Legende Catfish strong. Aber auch eine Monoschnur in 0,60 und 0,70 mm Durchmesser und Tragkräften über 20 kg kommt für die leise Ansitzangelei neu ins Programm! Damit sollen singende Schnüre der Vergangenheit angehören. Rigs und noch etwas wird es wahrscheinlich zusätzlich zu den vorhandenen Montagen geben, dazu aber demnächst mehr, da ist Einiges noch in der Mache …!
Zu Sportex 2020: neue Ruten für die verschiedensten Arten und Methoden der Spinnfischerei wird es geben. Von der "high end" bis hin zur "normalen" Spinnrute, und eine "legende" kehrt zurück! Die Jubiläumsruten Godspeed wurden nochmals mit ins Programm genommen, da diese kleine Serie die kühnsten Träume bei den Verkaufszahlen und nicht abreißende Nachfragen deutlich übertroffen haben, auch wenn mit diesen Jubiläums-Ruten kaum Gewinn erzielt wird. das nennt man glaube ich "kunden-freundlich" oder? So langsam verliere ich aber auch den Überblick über dieses riesige Sortiment. Es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei, nicht nur für den prallen dicken Geldbeutel! Bei den Wallerruten gibt es 2020 eine neue komplette Serie, die "Catfire". Diese wird die Turbo Cat-s ersetzen. Und für alle Freunde der schlichten Blankfarben: die Catfire ist schwarz! Jawohl!!! Und die Ruten sind leichter als der Vorgänger, und der Blank wurde nochmals verbessert! Mehr Power, noch mehr! Ihr könnt Euch auf diese Serie wirklich freuen, sofern Ihr damit liebäugeln solltet neues Tackle anzuschaffen. A propos anschaffen: die Preise wurden nahezu gleich gelassen, keine größere Abweichungen! Auch eine Ansage! Neben 2 Spinnruten wird es die Bojen-, Boat (statt vorher Drift)-, Vertical- Ruten geben. Die Feeder bekommt eine kleine Schwester, also 2 Varaianten, und noch eine kurze, recht straffe Inliner-Rute, die ebenfalls auf meiner/ unserer Wunschliste stand.
Sobald die Kataloge verfügbar, in Papierform und online, gibt's ne kurze Meldung hier dazu!
Und nach diesem Wochenende kann ich mich nur freuen, bin stolz, dazu zu gehören!
29.08.19
Kevin fängt und fängt und fängt …
… immer noch seine Sommer-Hechte. Wenn auch kein kapitaler Esox mehr dabei war, schön sind diese Fische von Mitte 60 bis Anfang 80 cm alle mal! Alle konnten mit Wobbler mit einer Länge von 10 bis 20 cm in 3 bis 5 m Tiefe gefangen werden. Vor allem die Stunden vor Beginn der Dämmerung waren bei den letzten Angelausflügen die „heißeste“, beste Zeit!
25.08.19
23.08.19
Das kleine Häppchen zwischendurch... .
Nicht nur für uns eine sehr erfolgreiche Montage im Sommer!
Tauwurm zählt absolut zu dem Top-Köder auf Waller. Leicht zu beschaffen, gut zu lagern, und fängt eigentlich fast immer. Und nicht nur die Kleineren mögen die Krabbler. Einige kapitale Waller konnten mein Team, viele Kollegen und ich im Still- und Fließwasser mit Tauwurm erbeuten. Diese "Weniger ist manchmal mehr" Montage ist zum Standard Rig in den heißen Wochen geworden.
Wünsche Euch ein fischiges Wochenende!
20.08.19
Der August ...
... zählt solange ich mich zurück erinnern kann, zu den eher schwächeren, mauen Angelmonaten! Futter und Futterfische im Überfluss, zumindest in den letzten 2 Jahren, macht das Raubfischangeln zu einer sehr zähen Angelegenheit. Da zählt jeder Fisch doppelt, egal wie klein oder groß. Und in diesem August kommen noch die heftigen Wetterkapriolen hinzu, Temperaturschwankungen von bis zu 10°C von einem Tag zum anderen, Starkregen, wechselnde Wind- oder Sturmrichtungen wie in den letzten Tagen. Daher "Hut ab" vor jedem gefangenen Räuber, den hoffentlich ihr und auch "meine" Jungs wie Kevin und Mike fangen konnten!
Da es eine Handvoll Leute wohl sehr genau wissen wollen:
der Barsch hatte knapp 40 cm, der Hecht 70 cm und der Waller von Mike, gefangen in einer "Unwetter-Nacht", 120 cm. Und noch etwas genauer: Barsch und Hecht gingen auf einen 9 cm Wobbler, geschleppt in 5 bis 6m Tiefe. Der Waller nahm ca. 12 (oder 14?) Tauwürmer am Doppelhaken-Rig mit R-Bungee. Soweit nun alles klar?
Wünsche Euch einen hoffentlich erfolgreichen August-Endspurt!
03.08.19
Auf Conger mit Meeres Bungee Rig "R"
Hier eine schöne Fangmeldung von Maxi, die schon seit einiger Zeit überzeugte Bungee Rig Nutzerin ist. Bisher kamen die Bungee´s im Süßwasser zum Einsatz, auf Waller, Zander, und Aal. Vor ein paar Wochen war Maxi mit ihrem Vater in Irland. Auf der Wunschliste stand der Conger, der große Bruder unseres Aales. Conger hausen meistens in den rauhen Steinpackungen, und gelten als zickig, wählerisch und vorsichtig bei der Nahrungsaufnahme. Daher nahmen Vater und Tochter ein Meeres Bungee "R", knüpften dies zwischen Hauptschnur und Vorfach. Conger vom Boot aus zu beangeln ist das eine, aber die 2 stellten den Meeraalen vom Ufer aus nach, also die hardcore-Nummer! Fische bis zu 120 cm Länge konnten Maxi und ihr Vater in den paar wenigen Tagen fangen! Und bei dieser Angelei blieben die Bungee Rigs ganz, alle Fische hatten den Haken blitz-sauber im Maulbereich sitzen.
Nochmals ein dickes Petri an Euch 2!
01.08.19
" Mein Schaaatzsss …"
Unsere, meine, oder besser gesagt:
die Team-Favoriten, wenn es ans Vertikal- oder Klopfangeln geht!
30.07.19
Wenn`s mal läuft, dann läufts...!
Tja, und hier der nächste schöne Fisch! Kevin hat im Moment einen Lauf, egal was er anstellt!
Dieser schöne Rhein-Waller hatte Lust auf so einen kleinen Snack zwischendurch, 15 Tauwürmer passten wohl noch in den Bauch rein. Auch wenn ich bei dem tollen Hecht der vorherigen Meldung liebend gern geschrieben hätte, dass der Fisch mit Hilfe eines Trolling-Bungee gefangen wurde, was aber nicht der Wahrheit entsprochen hätte, so kann ich es aber bei dem Waller abfeiern: Bungee-Rig "R" ! Ja, ich weiß, der "Köller" wieder mit seinen endlosen Sätzen... . Aber egal! Freut Euch mit Kevin über die schönen Fänge! Und Euch natürlich viel Glück am Wasser!
27.07.19
Photoshop lässt grüßen?
Oder: "fake-news" ?
Eigentlich wollte ich eine Irland-Meeres-Bungee-Meldung heute reinstellen. Doch aus aktuellen Anlass… . Ok, halt, auf normal-Level wieder! Liegt wohl am Wetter, der derben Schmerz-Medis, dass ich so "gequollen" daher schreibe. Aber das mit der Irland Meldung war so angedacht, und eine Sammel-Meldung der letzten Tage von Kevin aus dem Team sollte am Sonntag oder Montag hier stehen. Doch dann fängt Kevin so nebenbei beim Echolot testen am Freitag gegen 18 Uhr mit seiner Sportex Hydra und einer 10er Laserline, und noch kurz vor der drohenden Gewitterfront, diesen Ausnahmefisch mit 118 cm Länge! Auf ca 3 Meter Tiefe ging dieses Freiwasser-Krokodil am Freitag gegen 18 Uhr auf einen kleinen Wobbler! Petri mein Guter! Dieser Fisch lässt doch die kleineren und mittleren Tiefschläge vergessen, oder Kevin? Und auf die Überschrift zurück zu kommen: bei solchen Bildern bzw. solchen Fischen schaut man doch eher paar mal hin, ob da wirklich alles korrekt gelaufen ist, oder? Einzig am Bildhintergrund habe ich etwas gepinselt. Warum, das könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen … ?!
Nachtrag: Rute war eine 210er Hydra Speed mit 10 ! Gramm Wurfgewicht! Kevin war heute morgen auf einen Kaffee bei mir und hat den Drill nochmals aufleben lassen. Er musste einige Runden im Boot laufen, um dem Hecht hinterher zu kommen. Und die Rutenkombo war eher für Barsche angedacht gewesen, daher auch der kleine Wobbler und ein 0,28er Fluorocarbon. Auch wichtig: Fang und Fänger sind beide wohlauf! Kevin verzichtete auf das oft übliche Umziehen, also kein "Team-Shirt an und dann Bilder machen". Dem Fisch bei den extremen Bedingungen nicht noch mehr Stress aussetzen! Da könnten sich einige Herrschaften mal ne dicke Scheibe davon abschneiden! Allein schon mal aus Respekt vor dem Fisch!!!
Mein guter Freund und Guide-Kollege Frank Selke auf Dorschjagd auf der Ostsee vor Rügen.
Frank war maßgeblich an der Entwicklung und den Praxistests der Meeres Bungee Rigs beteiligt. Er fischt hier in 34 m Tiefe mit einem 120 Gramm Jigkopf und 12 cm Twister, den Köder direkt mit einem Snap am Meeres Bungee Rig "R". An diesem Tag hatte er nur einen Fehlbiss und lediglich einen Aussteiger. Wenn das keine gute Quote ist...?!
Die Stachelritter schlagen zurück!
oder : klein und fein, aber gemein!
Lachen werden diejenigen, die dieses "Vergnügen" noch nicht hatten. Schmunzeln dagegen alle anderen, die das erlebt haben!
"... der ist die Großen nicht wert!"
"Wer die Kleinen nicht ehrt, …"
Fortsetzung folgt, coming soon!
Die neue Ausgabe von Räuber & Co ist online
https://cloud.3dissue.com/80706/81059/96006/Raeuber-und-Co-Ausgabe15/index.html
Wäre ja eine Alternative zu den eher unschönen Wetterprognosen fürs Wochenende …!
07.07.19
Handschuh?
Dieser liegt fein-säuberlich neben oder unter der Liege, damit man ihn bloß nicht vergisst und griffbereit liegt, wenn die Glocke oder Bißanzeiger zur Rute ruft! Ordnung muss ja schließlich am Angelplatz sein...! :-)
Wer behaupten sollte, dass er oder sie immer!!! den Handschuh in der heißen Endphase anzieht, sorry, das glaube ich nicht! Ich denke, dass der Landehandschuh das mit Abstand sauberste Tackleteil nach einer Session ist, oder? Und somit eigentlich sowas von und total und überhaupt überbewertet, nicht wahr? Also meine Handschuhe lagen schön zusammen-geklettet im kleinen Eimer, zusammen mit dem Seitenschneider, Ersatzkopflampe, Zange, Fäustel, kleiner Taschenlampe direkt neben dem Kopfteil meiner Liege, und blieben auch da bis zum Ende des Ansitzes. Wer denkt denn schon beim klingeln oder piepsen an Handschuhe? Raus ausm Schlafsack, runter von der Liege und Attackeee …!
Wünsche Euch nen guten Wochenstart! Auf das die Hände am nächsten Angel-Wochenende vermackt sein werden!!!
18.06.19
Bleifrei zum Fangerfolg!
Es ist immer mal wieder in der Angelpresse ein Thema, und in einigen Ländern auch schon verboten: angeln mit Blei-, bleihaltigen Kunstködern, Beschwerungen, Jigköpfen. Eigentlich sollte es auch beim Welsangeln einen sehr hohen Stellenwert haben, doch irgendwie wird diesem Thema wenig Beachtung geschenkt. Obwohl die meisten Wallerangler Kenntnis von der Metall-Empfindlichkeit der Welse haben, oder haben sollten. Beim Ansitzangeln werden meistens Steine verwendet, aber eher aus Kostengründen, und weil es keine Bleigewichte in den einzusetzenden Gewichtsklassen gibt. Aber warum angelt kaum jemand bleifrei vertikal?
Volker aus meinem Team hatte während seiner Frühjahrstour am Ebro ein richtiges "aha" - Erlebnis: alle, ausnahmslos alle Waller wurden mit bleifreien Köpfen gefangen! Michel und Volker fischten zeitgleich beide Varianten, einer mit Blei, der andere mit dem Alternativ-Gewicht. Die Bisse kamen ausnahmslos auf die "Öko" - Köpfe!
Vielleicht denkt Ihr beim nächsten aktiven Angeln mal darüber nach?! Denn: bleifrei fängt mehr, und es schont dazu noch unsere Gewässer! Und diese Alternativ-Gewichte sind bedeutend günstiger!
Ich wünsche Euch eine hoffentlich kurze Arbeitswoche, und schöne Stunden am Wasser!
Nachtrag, für die Schlauberger: Michel und Volker hatten beim Vergleichstest nicht nur die selben Öko-Köpfe mit dem identischen Gewicht! Sowohl Ruten, Rollen, Schnüre, als auch Vorfachmaterial, Vertikalsystem und die angebotenen Köfis waren gleicher Art!
10.06.19
Mal wieder ein kleines "Lebenszeichen" ...
Über aktuelle Fangmeldungen von Wallern möchte ich aus Respekt vor meinen Kollegen und all den anderen wirklichen Walleranglern den Mantel des Schweigens legen!
Ja, es wurden Fische gefangen, auch ein paar Wallis ü 2, aber nur dann, wenn man genau zum richtigen Zeitpunkt des Pegelanstieges am richtigen Platz war und auch wusste, was man wie zu machen hatte …!
Ich ziehe imaginär meinen Hut vor den Männers, die nichts aber wirklich überhaupt nichts darüber ins world-wide-web reingestellt hatten!
Es wird hoffentlich bald ruhiger am Fluss werden, die Waller werden wohl demnächst mit dem Laichgeschäft beginnen.
Aber auch eine richtig fieses Sache wird ebenso für etwas Ruhe sorgen: Stechmücken! Es wird vor einer Plage gewarnt, wie sie seit Jahrzehnten nimmer vorkam. Also, deckt Euch ordentlich mit den einschlägig bekannten Mittelchen ein, denn wenns soweit ist werden diese schnell ausverkauft sein!
Was gibt's sonst noch Neues?
Das neuen Bungee Rig "Complete" oder "Meisterstück" wird aktuell im Ausland wieder getestet, eine weitere Version .
Und ein neuer und recht langer Artikel von mir wird in der Juli Ausgabe "Räuber und Co" erscheinen.
Und ich/ wir denken über eine neue Auflage meines Buches nach … .
So, das war es mal so auf die Schnelle!
Wünsche Euch eine kurze Arbeitswoche und falls Ihr dann am kommenden WE rausgehen solltet: viel Spaß am Wasser, wo immer Ihr auch unterwegs seid!
29.05.19
Wenn der Waller "winkt" ...
Immer wieder ein toller Anblick, wenn die Schwanzflosse beim Drill das erste Mal auftaucht und im nächsten Moment auf der Wasseroberfläche aufklatscht!
Ich wünsche Euch Allen für das (lange?) Wochenende viele "winkende" Waller!
22.05.19
Zur Abwechslung mal nix mit Wallis!
Mein guter Freund, Kollege und langjähriger Weggefährte Michael mit einem wunderschönen Karpfen!
Ja ja, ich höre schon meine Teamkollegen frotzeln...., ausgerechnet ich, der mit den "Muffmolchen" wie die Karpfen von mir liebevoll genannt werden, setze so einen Film bei mir rein...!
Auch wenn Michael bei einer oder für ein anderes Unternehmen tätig ist, ich finde den Film richtig gut gemacht!
Und für diejenigen, die mich nicht so kennen: vor vielen Jahren habe ich mal eben für diesen Großhändler eine Waller-Range entwickelt, zusammen mit einem ebenfalls sehr guten Kollegen, Atila aus Ungarn.
Genießt einfach den Film und freut Euch mit Michael über den tollen Fisch!
08.05.19
Wenns mal läuft, dann läufts...!
Den Text und weitere Bilder dazu findet Ihr diese Tage auf der Facebook Seite von Sportex!
Nur soviel vorab: Stefan´s Serie hält an!
Euch allen trotz des miesen Wetters viel Erfolg am Wasser!
28.04.19
3000!
Mal zur Abwechslung keine Fangmeldung (… die kommt aber noch die Tage … :-) ).
Aber auch dieses ist ne kleine Notiz wert!
Seit Ende 2017 habe ich für Zeck Fishing exklusiv das Bungee Rig R und seit kurzem auch das H+ gebaut und ausgeliefert.
Danke an Carsten für sein Vertrauen. Denke, diese Zahl ist Beleg genug.
Und natürlich ein richtig großes Danke an Euch alle, die meine Produkte schätzen, kaufen und ihnen vertrauen!
24.04.19
Waller-Sternstunden mit Fluss - Juwel!
Den Text und weitere Bilder dazu findet Ihr auf der Facebook Seite von Sportex!
22.04.19
Mein Erster!!!
Mein erster Waller-Drill, im neuen Outdoor-Rolli sitzend!
Einige von Euch wissen es vielleicht noch aus einer älteren Meldung, Seit über 2 Jahren sitze ich nun im Rollstuhl. Warum, wieso,... usw., dass würde den Rahmen hier sprengen, eine Story für sich.
Diejenigen, die mich schon länger kennen wissen, wie hart es für mich war und ist, dieses Schicksal anzunehmen.
Mit dem nagelneuen, aus England importierten Mountain Trike gewinne ich einen großes Stück an Freiheit zurück!Vielen Dank an Ursel, Stefan, Steven, Micha und Ari für einen unvergesslichen Abend und diesen einen Moment am Bach!!!
21.04.19
H+ Heimatwaller
Schöner Waller mit 201 cm.
Dickes Petri an Lukas und Mike (Waller-Team JK)!
Eingesetzt wurde das neue Bungee-Rig H+.
20.04.19
Ich wünsche Euch schöne, ruhige, erholsame Osterfeiertage!
Vielleicht habt Ihr ja Glück, und findet das ein oder andere "fischige" Osterei am bzw. im Wasser?!
Nach Ostern habe ich eine richtig tolle (Fang-) Meldung parat..., Ihr könnt gespannt sein!
13.04.19
"Es ist angerichtet..."
Die letzten Tage ist der erste größere Schwung an Bungee-Rigs fertig geworden!
Heißt also, dass die R und die neue H+ Version noch vor Ostern bei "Zeck fishing" erhältlich sein werden! Die Nachfrage nach den schon im Programm vorhandenen Rs ist Hammer! Aber auch die neuen H+ werden anscheinend schon sehnsüchtig erwartet.
Danke für Euer Vertrauen!!!
27.03.19
Der erste Waller des neuen Jahres, der neuen Saison hat immer etwas besonderes, ja vielleicht sogar etwas magisches. Und egal wie groß oder klein der Waller ist, er bleibt eine ganze Zeit lang in Erinnerung!
Mittlerweile hat mein ganzes Team "ge-wallert". Naja, nicht ganz. Kevin hatte beim Hochwasser einen Guten auf der leichten Spinnrute. Das Ergebnis fiel jedoch zu Gunsten des Wallers aus, die Haken am Kunstköder schwächelten …! Michel und Volker hatten ihre ersten Fische in Spanien bei einer Testtour zu Beginn des Monates. Mike konnte seinen ersten Walli beim Klopfen fangen, Stefan sorgte mit seinem ersten Ansitz-Waller am heimischen Wasser für ein erstes Ausrufezeichen: 213 cm ist schon ne richtig gute Hausnummer!!! Zudem hatte Stefan meine neueste Entwicklung, das oder "mein Meisterstück", oder neudeutsch auch "Complete", im Einsatz. Toll, wenn die Saison so beginnt!
Und während ich das hier schreibe, kommt die nächste Meldung rein. Lasst Euch überraschen!!! :-)
Hier erstmal der Klopf-Walli von Mike und der erste Büffel von Stefan.
21.03.19
...hier noch 2 schöne Fische der Testtour. Der linke Wels beim Ansitz mit dem H+ Waller-Bungee, der andere schöne Walli beim Vertikalen.
Einen ausführlichen Bericht findet Ihr auf der Sportex-facebook-Seite!
19.03.19
Die Testtour an den Ebro Anfang März war ein voller Erfolg! Und dass nicht nur wegen der starken Fangbilanz!!!
Michel und Volker aus meinem Team hatten unter anderem das Waller-Bungee-Rig "H+" und mein "Meisterstück" (… "Complete") dabei. Meine Erwartungen, Hoffnungen wurden absolut erfüllt!!!
Mehr dazu in den kommenden Tagen!
18.03.19
Neue Test-Bungee´s für das Lachs-Trolling auf der Ostsee. Mein Kollege und Freund Frank Selke (www.keschern.de) wird diese Rigs die Tage erhalten und testen!
Frank nennt diese Bungee-Rigs übrigens "Zauber-Gummis"...!
16.03.2019
Fragen, die immer wieder und besonders aktuell (wohl wegen des Lachs-Fanges) gestellt werden, was es alles an diversen Bungee-Rigs gibt.
Vorweg, prinzipiell kann ich fast alle möglichen Varianten bauen!
Fest im Standard-Gesamtprogramm sind:
Waller-Bungee-Rigs
Meeres-Bungee-Rigs
Trolling-Bungee-Rigs
Carp-Bungee-Rigs
Zander-Bungee-Rigs (für Naturköder) im Laufe der ersten Jahreshälfte 2019
Ihr könnt gerne Sonderanfertigungen anfragen. Aktuell sind einige Trollig-Spezial mit einer Dehnung bis 100 cm für Ködergewichte von 60 bis ca 500 Gr fertig geworden. Diese Rigs sollen beim Tiefseeschleppen und "normalen" Schleppen auf Hecht bzw Seeforelle eingesetzt werden.
Auch Rigs für die Butt-Angelei wurden gebaut, und erfolgreich eingesetzt!
Aktuell wegen der Sonderanfertigungen angefragt: ich mache keinen Direktverkauf! Heißt: einer meiner gelisteten Händler stellt dann Euch zu Euren Sonderanfertigungen eine Rechnung!
"Meine" Fachhändler Rex - Tacklehalle und Tiger-Tackle haben das Standard-Komplettprogramm (außer Meeres...) auf Lager. Die anderen Händler fast alle Bungee-Rigs.
Die Meeres Bungee Rigs. hat Angelsport Becker/ Fishermans Partner Saarbrücken exklusiv!
Zeck Fishing hat exklusiv die Waller Bungee Rigs "R" und demnächst auch das ganz neue "H+" im Sortiment.
Denke, dass nun alle Fragen von Euch soweit beantwortet sind!
Wünsche Euch ein schönes, trockenes! und vielleicht ja auch fischiges WE!
PS.: Bilder, Fangbilder der ersten großen Testtour-Waller (H+ und Complete - Bungee-Rigs) kommen bis Anfang kommender Woche hier rein!!!
09.03.2019
Eure meist gestellte Frage zu dem Lachsfang war oder ist: "Wie sieht da die Montage aus?"
Frank schaltet das Trolling Bungee Rig zwischen der Hauptschnur und einem Stück Vorfach, somit soll eine Scheuchwirkung durch das Bungee-Rig ausgeschlossen werden!
Frank lässt immer eine Hälfte der Rutenanzahl mit Bungee. die Anderen "ohne" fischen. "Mit" gab es bisher null Fehlbisse, "ohne" , z. B. am Fangtag des kapitalen Lachses, 2 Fehlbisse!
07.03.2019
Fangmeldung - und was für ein Hammer...!
Gegen 14 Uhr kam eine Meldung meines hoch-geschätzten Kollegen und guten Freundes Frank Selke rein:
Beim Lachs-Trolling auf der Ostsee konnte ein Kunde von Frank heute einen wahrlich kapitalen Lachs von 105 cm Länge fangen! Und Ihr werdet es schon ahnen: mit einem Trolling-Bungee-Rig "R"!!! Ein dickes Petri an den Fänger!!!
03.03.2019
Fangmeldung - Seeforelle:
Schöner Saisonauftakt für einen langjährigen Guidingkunden und mittlerweile auch guten Freund, Sepp aus München. Seine Seeforelle biss auf einen leichten Perlmuttlöffel, davor das Trolling Bungee in "S" geschaltet.
Dickes Petri, Sepp!
02.03.2019
Ich möchte Euch dieses Jahr auch über neue Produkte informieren, Euch über die diversen Entwicklungsstufen berichten.
In diesem Fall geht es um mein "Meisterstück". Ein Teil meines Teams ist seit Donnerstag am Ebro unterwegs. Volker hat viele, zum Teil neuere Angelgerätschaften und auch wieder umfangreiches Film- und Fotoequipment am Start. Neben Sportex-, Tica- und Climax-Produkten wird auch eben dieses "Meisterstück" getestet. Arbeitstitel oder eventuelle End-Produktbezeichnung ist "Bungee-Rig Complete". Der Namen sagt da eigentlich schon sehr viel aus...!
In diesem Zusammenhang auch noch ein Extra-Dankeschön an Robert von euro-som !!! Denke, dass viele von Euch mit dem Team, der Firma euro-som was anfangen können!
Sobald die ersten Bilder der Tests bei mir reinkommen, werde ich Euch noch mehr zu diesem neuen Rig schreiben!
Bis dahin, Euch ein schönes WE, und für diejenigen, die ihren ersten Ansitz des Jahres machen: viel Erfolg!
01.03.2019
Heute früh hatte ich eine Mail meines langjährigen Guiding-Stammkunden und Freundes Steve aus den USA im Postfach. Muss vielleicht noch vorab erwähnen, dass er zig Weltrekorde nach den Regularien der IGFA sein eigen nennen kann! Und er ist ein absoluter Fan der Sportex Traveller Ruten, egal ob Ruten aus der schwereren Magnus-Serie, oder die eher leichteren Spinnruten. Steve hat fast kein Fleckchen auf dem Globus übrig, das er noch nicht beangelt hat.
Hier seine Mail und die Bilder dazu:
Hello my friend. Proud to tell you that I will apply for records on two fish caught on the two most recent rods you gave me - a 3.25 White Sea catfish on the conventional rod, and a 7.75 pound Argentine Seabass on the spinning.
10.02.2019
Nach fast genau 4 Wochen Ruhe mal wieder ein kleines update aus der Bungee-Rig Schmiede:
Einiges ist in den letzten Wochen erarbeitet, gebaut, beraten, wieder verworfen, und dann doch wieder neu getüftelt und gebaut worden! Mein "Meisterstück" ist so ziemlich in der letzten Phase vor dem öffentlich-machen angekommen! Noch etwas verfeinern, kurz abstimmen, und los geht es! Ohne eingebildet zu sein, nicht nur ich selbst, auch mein Team und ein paar für die Entwicklung notwendige und hilfreiche Kollegen sind von diesem neuen, speziellen Bungee Rig überzeugt! In den nächsten Wochen aber dazu definitiv mehr!!!
Und ich muss mich mal wieder bei euch, die weiterhin mein Buch kaufen und lesen, für euer Feedback bedanken! Wenn mir das einer vor 3 Jahren prophezeit hätte, ich hätte wohl mit dem Finger an meine Stirn getippt und für mich gedacht: "…ja, is klar, ne!" Vielen vielen Dank! Das motiviert unheimlich!!!
Also, euch noch nen schönen Sonntag! Bis demnäxt!!!
11.01.2019
Ich möchte Euch diesen Film von meinem guten Freund und sehr geschätzten Kollegen Michael Komuczki ans Herz legen! Es geht zwar um die Donau in Österreich, doch diese verschiedenen Bedrohungen, Situationen, Zustände kann man wohl 1 : 1 auf viele unserer heimischen Flüsse übertragen!
Ist schon sehr bedauerlich, dass unsere Lobby so klein ist und kaum beachtet wird, im Gegensatz zu vielen anderen Verbänden, Interessengemeinschaften, usw.!
08.01.2019
Diese 3 Bilder meines "alten" Freundes und Guide-Kollegen Kalle, www.extreme-ebrofishing.de, wollte ich Euch nicht vorenthalten!
Übrigens, Kalle ist auch ein überzeugter Nutzer der Bungee-Rigs … !
03.01.2019
Euch noch ein "guuts Neues"!
Neben dem ein oder anderen neuen Bungee - Rig ist mir persönlich noch eine andere Sache sehr sehr wichtig im neuen Jahr. Und genau darüber möchte ich hin und wieder schreiben, auch über meine eigenen Erfahrungen berichten, nämlich mit dem "Rolli" am Wasser zu sein!
Ich weiß nicht, wieviele Angelkollegen gehandicapt, von der Bewegung her derart eingeschränkt sind, dass sie auf einen Rollstuhl und / oder auf eine Begleitperson angewiesen sind. Und wieviele Angler deswegen ihre Passion aufgegeben haben oder langfristig aufgeben werden/ müssen!
Wie schwer es sein kann, sich am Wasser, in meinem Fall speziell am Rhein, auf Wald-, Schotter-, oder Kieswegen vorwärts zu kommen, diese Erfahrung musste ich im vergangenen Herbst machen. Kaum einen Meter konnte ich mich im Rollstuhl sitzend bewegen. Im losen Kies hatte ich null Chance! Selbst mit tatkräftiger Unterstützung war es verdammt schwierig vom Fleck weg zu kommen.
Nachdem der erste Frust verflogen war, begann die Suche nach Alternativen.
Und zugegeben, es dauerte schon etwas, bis ich den richtigen Suchbegriff im Netz eingegeben hatte: "Outdoor Rollstuhl" war das Zauberwort! Schaut man über den großen Teich in die USA, da
ist das Ganze viel einfacher oder auch "normaler"? Es gibt dort sogar Wettbewerbe, regelrechte Outdoor-Cross-Wettkämpfe für Rollstuhlfahrer. Für mich als Angler würde es ja schon reichen, über
unbefestigte Wege fahren zu können, um ans Wasser kommen! Hier in Deutschland ist es nur eine kleine Firma, die sich dieser Thematik, oder Problematik, angenommen
hat: https://www.moosistda.de/, moos
[grenzensprengen]
Ich habe mir deshalb fest vorgenommen, zukünftig immer mal wieder was zu diesem Thema zu schreiben, über meine Erfahrungen mit dem Outdoor-Rolli am Wasser zu berichten. Vielleicht wird ja einem/ einer Angler/ Anglerin oder anderen natur-verbundenen Menschen mit Handicap dadurch geholfen?!
Ich wünsche Euch einen traumhaften Start ins Neue Jahr!
Vor allem wünsche ich Euch Gesundheit! Und viele schöne Stunden am Wasser!
Danke für Euer Vertrauen und Eure Treue!
Im neuen Jahr werde ich noch eine Schippe drauflegen, bezüglich Rigs. Versprochen!
Euer Jens
28.12.2018
Und hier schon das erste Waller-Bungee Rig, mit einer zugegeben eher kleineren Optimierung:
das Waller Bungee Rig "L" mit einem Twistlock Snap mit 72 kg Tragkraft, Kugellagerwirbel 90 kg Tragkraft. Vor ein paar Wochen war es eine Anfrage, bis gestern kamen noch Einige hinzu.
Dass das L-Bungee nicht nur für leichte, kleine Köder beim Wallerangeln eingesetzt wird, das wurde mir schon seit fast 2 Jahren mehrfach geschrieben. Sowohl beim Zanderangeln im Fluß mit Fischfetzen oder ganzen Köfi, als auch an der Oder zum Quappenangeln wird es eingesetzt. Das L-Bungee plus Twistlock Snap könnt Ihr bei Tiger Tackle ( tiger-tackle@gmx.de ) ordern. Hier kann es aber auch mal 10 Tage dauern, bis ab Bestelldatum verschickt wird . Ich werde nur mal zwischendurch kleinere Stückzahlen fertigen!
Sorry, natürlich auch wichtig: dies Bungee Rig mit Twistlock Snap wird nicht teurer sein wie das eigentliche Waller Bungee Rig "L" !
27.12.2018
Es sind die Tage der Rückblicke, Nachlese, aber auch schon die der Vorschauen.
Ich werde Euch so nach und nach ein paar Infos über die nahe Zukunft geben.
Doch zu aller erst einmal möchte ich mich bei Euch bedanken! Für Euer Interesse an den Rigs und immer noch an dem Buch! Und für Euer Feedback, egal ob konstruktive Kritik oder die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu meinen Produkten. Das gibt mir die Motivation, immer mehr an den Bungee-Rigs zu tüfteln, zu verfeinern, oder gar was Neues zu bauen und an vielen unterschiedlichen Gewässern testen zu lassen, bevor ein endgültig fertiges Produkt auf den Markt kommt!
Nur soviel zu einer Produktneuheit für heute: ich nenne es mein "Meisterstück", das wohl 2019 in den Handel kommen wird! Aber, wie schon geschrieben, demnächst mehr!
23.12.2018
Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten!
Genießt die Feiertage im Kreise eurer Lieben, egal wo ihr seid!
20.12.18
"Grenzen sprengen"!
Diese 2 Wörter stehen für etwas, was ich selbst kaum noch erhofft hatte, nämlich die Mobilität! Es dürfte für die meisten, und auch für mich bis vor gut 1 1/2 Jahren, eher ein Thema so am Rande gewesen sein, nämlich sich einfach nur fortbewegen zu können, zum Beispiel am Wasser, am Ufer entlang, auf einem unbefestigten Weg. Und das selbstständig, ohne fremde Hilfe, ohne dass mich jemand schiebt! Wie einige von Euch wissen, sitze ich seit Anfang März 2017 im Rollstuhl, auch kurz "Rolli" genannt. Was das für einen leidenschaftlichen Angler, egal ob auf Waller, oder einfach nur mal mit der Spinnrute, die Höchststrafe ist! Wie am Wasser vorwärts kommen? Nach langem Suchen kam ich auf die Seite der Firma Moos. Herr Moos hat den Vertrieb in Deutschland für Outdoor-Rollstühle, egal ob manuell oder elektrisch betriebene Rollis. Anfangs war ich auch skeptisch, klar. Ich hatte auch schon in Bezug auf Mobilität am Wasser den ein oder anderen Dämpfer, Tiefschlag erleiden müssen!
Ich hatte bei einem Ortstermin bei Herrn Moos im tiefsten Saarland einen riesigen "Oh ha - Effekt"! Nach kurzer Zeit konnte ich den "Mountain Trike" so bewegen wie und wohin ich wollte! Egal ob über über siff-nasse Wiese, teilweise noch mit Nassschnee bedeckt, oder über Kies- und Schotterpfade, den Wiesenhang hoch und runter. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, auch dahin kommen zu können, wohin man auch wollte, egal wie der Untergrund war! Eine Offenbarung! Einfach nur gut !!! Fakt wird Anfang nächste Jahres sein, dass ich diesen Outdoor-Rolli haben werde! Ich möchte kein Mitleid für meine eigene persönliche Situation! Das wollte ich hiermit nicht, in keinster Weise von Euch oder Irgendjemanden erhaschen! Aber vielleicht seid Ihr, einer von Euch auch in einer ähnlichen Lage, oder Ihr kennt einen, der sich trotz Handicap wieder sehr gerne draußen, und auch auf unbefestigten Wegen fortbewegen möchte, dann kann ich Euch nur die Firma Moos in Merzig ans Herz legen!
Die Webseite von Herrn Moos: www.moosistda.de
PS.: mein Gesichtsausdruck zeigt meine Bedenken, meine Verwunderung zu Beginn..., auch wenn es doof aussehen mag!
04.12.18
"... nach der Messe ist vor der Messe..."
Am 8. Dezember, kommenden Samstag, findet die Kult-Wallermesse in Passau statt!
Auch da wird Markus Dittgen an seinem Messestand (cat connect, Tiger Tackle) die Bücher und einige Original Bungee Rigs zum Kauf anbieten!
Ich wünsche allen Ausstellern und natürlich auch allen Besuchern eine tolle Veranstaltung!
29.11.18
Für alle Waller-Angler. die fürs komende Wochenende noch nix auf ihrer to do Liste stehen haben: am 1. und 2. 12. findet wieder die Carp- und Cat Expo in Wallau statt!
Die Orginal Bungee-Rigs und mein Buch könnt ihr beim Markus Dittgen an seinem Stand von carp- und cat connect, Tiger-Tackle, anschauen und natürlich auch kaufen!
Die R-Bungee`s hat Carsten Zeck dabei, vielleicht ja auch Muster vom neuen H+.
Und natürlich nicht zu vergessen: Sportex ist ebenfalls vor Ort, Kollege Boris hält da die Stellung!
Zur Abwechslung mal eine aktuelle Fangnachricht von der Ostsee, von meinem Freund Frank Selke, Angelguide auf Rügen (www.keschern.de):
Das Meeres-Bungee fängt und fängt und...!
Frank, Dir und Deinen Gästen, und natürlich auch allen anderen Lesern, einen erfolgreichen Jahres-Endspurt!!!
23.11.18
Aktuell gibt es leider nicht viele Fangmeldungen vom Rhein, und den meisten anderen deutschen Flüssen. Niedrigwasser bestimmt immer noch, und wohl auch für die nächste Zeit, das Geschehen am und im Wasser!
Was gibt es sonst noch Neues: Die Waller-Bungee Version H+ , auch wieder exklusiv über Zeck Fishing erhältlich, ist in der Mache! Und nebenbei noch eine Weiterentwicklung am/ für/ mit dem Waller-Bungee. Die ersten beiden Wallis wurden mit Prototypen gefangen, Näheres dazu eher im nächsten Frühjahr!
Euch allen noch schöne Rest-November Tage mit viel Sonne!
Suchbild des Monats November:
Wieviel Bungee´s… . :-)
Nein, halt, stopp!
Kleiner Einblick in die angelaufene Produktion der neuen H+ Waller Bungee´s! Es läuft...!
11.10.10
Kevin hatte eigentlich vor, ein paar Bilder für einen meiner nächsten Artikel in der "cat connect" zu machen. Was dann passierte, das nennt man dann doch eher eine kleine anglerische Sternstunde: fast die ganze Palette an Räubern konnte er beim Spinnfischen erbeuten. Hier nur mal 2 schöne Fische aus diesem erfolgreichen Angeltag! Der Rapfen hatte übrigens die 80 cm Marke knapp überschritten. Petri!!
29.09.18
Die neue cat connect, Ausgabe Nr. 21, erscheint die Tage! Nicht nur für mich, wegen der Unabhängigkeit des kleinen aber feinen Verlages, oder weil ich regelmäßig als Schreiberling im Magazin auftauche, eine "Pflichtlektüre"! Euch allen ein schönes Wochenende!
25.09.18
Die ersten beiden schweren Herbststürme haben wir nun hinter uns gebracht! Hoffe, dass es bei Euch auch eher glimpflich verlaufen und ohne Schäden geblieben ist! Eigentlich, normalerweise sollten ja diese Stürme die Vorboten für den Herbstanfang sein. Aber was ist heute schon normal?! Niedrigwasser, auch wenn aktuell hier der Pegel leicht gestiegen ist, Wassertemperaturen von ü 20 Grad, extrem viel herumtreibendes Kraut im Fluss sind immer noch eher weniger gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ansitz! Und wenn man alle paar Minuten damit rechnen muss, dass die Montagen mal wieder nen halben Zentner Kraut gesammelt haben, kann man schon genervt die Ansitzangelei vorerst einstellen. Doch wer sich nicht hat entmutigen lassen, das Glück hatte, dass mal für einen gewissen Zeitraum kein Salat an der Montage hing, und dazu noch im heißen Bereich seine eher kleineren Häppchen, wie zum Beispiel ein handlanges Fischchen garniert mit ein paar Würmern, abgelegt hatte, der konnte seine Waller fangen! Und es war alles dabei, vom halbstarken bis zum richtig guten Waller! Ach-so, heißer Bereich aktuell: am Rand der Steinpackung oder des Vorfußes, also kaum 5 Meter vom Rand entfernt.
Wünsch Euch einen erfolgreichen Start in die Herbst-Saison!
07.09.18
Was für den ein oder anderen Leser vielleicht eher ein müdes " hää…" abringen würde, so ist doch die Zahl von 5001 auf You Tube beim Waller-Bungee Rig Filmchen für mein Team und insbesondere für mich ein besonderes Highlight! Ja, ich weiß! Andere Filme im Angel- oder auch speziell im Waller-Bereich haben mitunter ein Vielfaches. Doch eins sollte man bei der ganzen Klicks-Zählerei nicht vergessen: ohne große Unterstützung von "außerhalb", ohne irgendwelche Werbenummern in Foren und ohne Präsenz in den sozialen Netzwerken ist diese vierstellige Zahl mit der 5 vorne dran bemerkenswert, oder? Und gerade deswegen, oder auch erst recht, wird die ganze Nummer auch so weitergehen! Ein großes "Danke!" an Euch, und ein besonderes "Dankeschön" an den Filmemacher Volker!!!
29.08.18
Am 07. und 08. September ist wieder das schon legendäre Herbstfest bei Fisherman´s Partner Rastatt!
Kevin und Volker werden für Sportex und Climax vor Ort sein. Sie freuen sich auf Euren Besuch zum Fachsimpeln, oder Eure Fragen rund um die Waller Angelei zu beantworten. Kevin, aktuell auch mit der leichten Spinnrute auf die anderen Räuber erfolgreich, wird an beiden Tagen da sein, Volker am Samstag! Unser "Ältester" ist fit im Vertikalangeln und auch schon sehr lange erfahren im Ansitzangeln am Rhein, Ebro und Rhone. Und natürlich kennen sich die 2 mit den Origibal Bungee Rigs aus... :-).
07.08.18
Eigentlich berichte ich bevorzugt über Aktuelles, das „Jetzt“ oder Zukünftiges. Nur dieses aus der Vergangenheit ist mir doch ein paar Zeilen wert:
Heute, genau vor 9 Jahren, am 07. August 2009, war ich mit meinem alten Kumpel Kalle, seit geraumer Zeit sehr erfolgreicher Profi-Angelguide am Ebro (www.extreme-ebrofishing.com) am heimischen Rhein beim Ansitzangeln auf Waller. Etliche Monate davor tüftelten wir gemeinsam an dieser Art der Angelei. Spinnfischen auf Waller machte ich ja schon einige Jährchen, aber das Ansitzangeln am Fluss in der Heimat war eine richtig große Herausforderung für uns beide! Mit diesem ersten Rhein-Waller um die 2 Meter Marke startete eine Serie, mit der wir beide nicht einmal in den kühnsten Träumen gerechnet hatten. Wir hatten davor schon ein paar gute Waller auf der Haben-Seite, doch mit diesem einen ersten großen, mit legalem Köder gefangenen Wels war der berühmte Knoten geplatzt! Fische von 211, 217, 221 und 236 folgten noch danach. Jetzt, neun Jahre später, mag man über das Wie und Was von damals die Stirn runzeln und/ oder den Kopf schütteln. Vieles wurde verfeinert, abgeändert, umgestellt und sehr viel am Tackle verbessert. Doch immer wieder erinnere ich mich gerne an diese Anfangszeiten!
PS.: Der Fisch biss damals im Vollstrom, kurz vor der Steinpackung, auf 2 handlange Rotaugen, im Schwanzbereich mit je einem Einzelhaken angeködert, gegen 21.15 Uhr.
PPS.: Viele Grüße an den Ebro an Dich, mein „alter“ Freund Kalle Decker!
04.08.18
Härtetest für das neue Waller-Bungee-Rig
Ursel und Stefan konnten bei ihrem Trip nach Frankreich einige schöne Waller fangen. Fische bis über 2,30 m verlangten Fänger und Gerät einiges ab! Alles blieb ohne Schaden. Stefan´s Kommentar zum neuen Bungee: "... einfach nur super!"
Mein schon hochgesetztes Ziel, ein Waller-Bungee-Rig für alle "gängigen" Köderfischgrößen zu bauen, scheint erreicht zu sein! Macht mich schon etwas stolz...! Demnächst mehr zum neuen " H +" !
26.07.18
Sommerloch auch im wilden Osten?!
Sportex – Teamangler und Kollege Christopher Schneider trotzte dem extremen Niedrigwasser der Elbe und der Trägheit der Waller! Diese lagen faul in der Fahrrinne und ließen sich tagelang zum Fressen bitten. Getreu dem Motto: „Nur die Harten werden Erfolg haben“ legte Christopher seine Waller-Pralinen mitten in dem noch Sauerstoff-reicheren Bereich des Flusses ab. Und mit viel Finesse konnte er so den ein oder anderen Waller doch noch zum Fototermin überreden. Auch wenn es sich für Manche langweilig anhören sollte, Christopher ist ein überzeugter Waller-Bungee-Rig Fan …!
Dickes Petri an die Elbe!
18.07.18
Der heiße Juli war früher, vor 10 bis 15 Jahren, mit die beste Zeit zum "Wallern". Mittlerweile haben wir da aber ein "Sommerloch", Zuviel Nahrung, zu wenig Sauerstoff, usw machen das Ansitzangeln aktuell nicht einfach. Kleine Sternstunden kann man erleben, wenn mal ein heftiger Gewitterregen durchzieht. Mein Team-er Kevin hatte genau diese magischen Stunden, 1 Waller gefangen, 1 Waller im kurzen aber heftigen Drill leider ausgestiegen. Alle beiden Bisse kamen zwischen 22.00 und 23.00 Uhr. Zum Köder: weniger ist mehr! 3 Tauwürmer und 2 kleine Grundeln am Doppelhaken-System!
Wünsche Euch die ein oder andere Sternstunde!
25.06.2018
Der neue Film ist online, Vertikalangeln auf Wels, im Test die TW Z FIREBALL und die neue Tica Victor.
Den Film findet Ihr hier unter der Rubrik "Fangbilder, Filme" und auf dem You Tube Kanal Der Eisvogel.
Velen Dank an den Macher Volker!
Viel Spaß beim Anschauen!
07.06.2018
Aus aktuellen Anlass, und um nicht jede Anfrage einzeln zu beantworten: Nein! Wir sagen es Niemanden, wo "meine" Männers unterwegs sind oder waren! Klar, Gewässer werden erwähnt. Aber, 3. Buhne von oben nach dem 6. Stichweg... oder so ähnlich wird es nicht geben! Wir gönnen jedem seinen Fisch, egal wo er herkommt und/ oder welchem Hersteller er mehr zugetan sein sollte. Das ist egal! Wir wollen aber keinen "Waller - Tourismus" im negativen Sinne!! Mittlerweile sieht es an dem ein oder anderen Abschnitt am Rhein wieder aus "wie Sau"! Zu verdanken ist es einigen wenigen Anglern, die wohl immer noch der Meinung sind, dass Tauwurmboxen, Bierdosen, und so weiter, biologisch abbaubar wären...!
In diesem Sinne, Euch einen erfolgreichen Juni!
26.05.2018
Pünktlich zum Frühstück gegen 8 Uhr morgens stieg dieser schöne Rheinwaller ein! Das neue, noch in der abschließende Testphase sich befindende Waller-Bungee überzeugte bisher nicht nur im benachbarten Ausland! Petri an Kevin und Marco, die allen Wetterkapriolen und Gewittern mit Starkregen trotzten, sich nach einer Zwangs-Trocknungsphase daheim wieder ans Wasser begaben! Keine Sorge, während der Blitz- und Donnerphasen hatten sich die 2 ins Sichere gebracht, denn Leichtsinn ist der kleine Bruder von Dummheit!
22.05.2018
Bungee-Rigs für alle … Varianten der Welsangelei
13.05.2018
Rhein-Wallis, gefangen alle mit toten Portionsforellen mit Rucksackmontage, H-Bungee. Beissphase zwischen 22 und 23 Uhr.
12.05.2018
R-Bungee-Rig
Mike mit einem schönen "französischen" Waller.
Gefangen mit kleinem Köfi, Einzelhakenmontage und dem R-Bungee-Rig!
Petri Mike!
02.04.18 Saison - Beginn!
Der erste Fisch, der Zielfisch der noch jungen Saison ist immer etwas Besonderes, er bleibt am längsten in Eurer Erinnerung! Wenn die Rahmenbedingungen nicht gut oder gar optimal sind, Ihr aber ein unbändiges Vertrauen habt in dem was und wie Ihr es macht und angeht, dann ist dieser erste, mitunter hart erarbeitete Fisch noch viel wertvoller!
Mike, der Jüngste aus meinem Waller-Team, wurde nach 2 langen, ungemütlichen und ereignislosen Nächten für sein Durchhaltevermögen mit einem sehr schönen Fisch belohnt: sein erster deutscher Waller 2018 mit genau 2 m Länge! In der Nacht darauf bei Vollmond konnte Mike mit seinem Kumpel Lukas den nächsten Waller von knapp 150 cm fangen. Auch mein Team – Mitglied und langjähriger Weggefährte Stefan hatte paar Tage zuvor seine ersten Rhein-Waller 2018 fangen können!
Gefangen wurden die März-Waller mit dem, nicht nur für uns, besten Frühjahrsköder, nämlich ein kleines Bündel Tauwürmer an einer Einzelhaken-Doppelmontage, kleiner 10 bzw. 20 Gramm Climax U-Pose, und für die noch etwas verhalten und zögerlich agierenden Waller wurden die Orginal Waller Bungee Rigs in „ L“ oder „R“ in den Vorfächern jeweils zwischengeschaltet.
Das Frühjahr hat sich längst, neben dem Herbst, zur besten Waller-Zeit am großen Strom entwickelt! Nur aller Anfang ist bekanntlich schwer: nach kurzer Phase mit zweistelligen Temperaturen kommt sofort wieder ein Einbruch mit Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt. Zudem kommt immer mal wieder ein Schwung Schmelzwasser den Rhein hinunter und läßt die bereits gemessenen 8 und mehr Grad Wassertemperatur um über 2 Grad fallen. Konstant ist doch anders!
Für Manchen mag unser Tackle eher robust aussehen, doch gerade bei den Drills vom Ufer aus am Rhein haben sich diese Ruten – Rollen Kombis mehr als bewährt:
· Turbo Cat Boje in 330
· Multirolle Tica Team ST 568
· Climax Cult Catfish strong 0,60
· Catfish Cult Kevlar 100 kg und Climax Cult Soft Mono 100 kg
· Orginal Waller Bungee in „L“ und „R“
· 10 bzw. 20 Gr. U-Pose von Climax (passend zur Jahreszeit die Ostereier-Form!)
· 2 Einzelhaken (Single Striker Hook Größe XS und M).
Mal sehen, was die gerade begonnene Waller-Saison noch bringen wird!
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Saison!
Euer Jens
31.03.18
Die neue Cat Connect, Ausgabe 20, ist da!
Neben meinem Artikel "Stellenauswahl" noch viele andere sehr interessante Artikel!
Prädikat: wieder mal sehr empfehlens- und lesenswert!
Aktuelle Fangmeldungen von meinem Team kommen Anfang nächster Woche! Nur soviel vorab: ein richtig guter deutscher Waller mit 2 Meter ist schon mit dabei!
22.03.18
Ein "Neuer" in der Händlerliste!
Zukünftig wird auch Roman von der Angler-Oase in Jesenwang die Orginal Bungee Rigs in seinem Sortiment haben! Einige Angler werden Roman als einer der ersten Angel-Kajak-Händler und auch Autor zu diesem Thema in Deutschland kennen! Zudem hat er in seinem Angebot "alte", legendäre Blinker und Schleppködern! Wer weiß denn noch, was ein "Kneubühler" ist?
Test am Ebro abgeschlossen!
Ergebnisse: TW Z FIREBALL: bestanden!
Tica Victor: bestanden!
Climax Laser Line 0,30 mm: mehr als bestanden!
Neues Waller Bungee: bestanden!
Obwohl die Männer keine wirklichen guten Bedingungen am Ebro-Fluss in der Faschingswoche hatten, Wassertemperatur halbierte sich innerhalb kürzester Zeit, so konnten sie doch 25 Waller überreden...!
Filme folgen dazu zeitnah!
Vielen Dank an "meine Männers"!
22.02.18
Schöner Lachs beim Trolling auf der Ostsee:
95 cm und 8,5 kg, das sind die Maße des tollen Lachses, gefangen während einer Trollingtour von Guide Frank Selke (Keschern.de). Frank ist ein mehr als überzeugter Trolling-Bungee Nutzer seit der ersten Stunde!
10.02.18
Praxis-Test am Ebro
Ein Teil meines Teams ist aktuell am Ebro und testet unter anderem ein neues Waller-Bungee und die zumindest in Europa neue Tica Victor. Diese kleine Multi sieht sehr edel aus, zudem hat sie noch eine sehr hohe Übersetzung. Bin gespannt, was die Männers Ende nächster Woche berichten werden! Halte Euch zu den Tests aufm Laufenden!
06.02.18
An die Wallerjäger in Österreich:
Jepp, mir ist es aufgefallen, dass Ihr ein reges Interesse an den Orginal Bungee Rigs habt!
Die Zugriffszahlen sprechen da eine eindeutige Sprache... .
Falls Ihr Probleme haben solltet, an die Teile bei Euch ran zu kommen, schickt mir einfach kurz ne Mitteilung/ Mail an: der-eisvogel@web.de
Ich kümmere mich dann drum!
Grüße, Jens
31.01.18
Orginal Bungee Rigs auf der CARP ZWOLLE 2018
Am kommenden Wochenende ist DIE Messe für Karpfenangler in Zwolle.
Ihr werdet dort am Stand von Markus Dittgen, carp connect / cat connect, das komplette Programm an Orginal Bungee Rigs finden.
Wünsche allen Ausstellern und Besuchern eine tolle Messe!
28.01.18
Meeres-Bungee aktuell:
Ab dem 01. Februar exklusiv bei Angelsport Becker/ Fishermans Partner Saarbrücken!
http://www.angelsport-becker.de/unsere-produkte/meer/
14.01.18
Die positive Resonanz auf die Neuauflage des Buches „Wallerangeln in Deutschland“ reißt nicht ab! Regelmäßig kommen Mails rein mit Kommentaren wie „nur gut“, „genial“ „ein Lehrbuch“ und und und...
Stellvertretend für Alle hier mal eine Mail:
„Habs
endlich geschafft das neue Buch zu lesen. Ohne scheiss, danke für diese Bibel!
Das Buch ist jeden Cent wert und motiviert mich grad total für die kommende Saison👍🏻 Hoffentlich hat dieser grausame Winter bald ein Ende😅
Beste Grüße aus dem kalten Bayern
Andy“
Auch wenn der Vergleich mit der Bibel etwas hinkt, vielen Dank!
Ein Filmchen zu machen und auf You Tube einzustellen ist das eine. Aber ein Buch zu schreiben, dass ist für viele Kollegen und so auch für mich die Krönung, ein Lebenswerk. Mein alter Freund und hoch geschätzter Kollege Michael Komuczki sagte mir bei einem Telefonat kürzlich:“ Wir haben uns mit unseren Büchern unsterblich gemacht!“.
Scheint also, dass Bücher zu lesen wieder „in“ ist.
„Out“ ist es aber meiner Meinung nach, wenn Möchtegern-Spezialisten bei diesem Trend dabei sein wollen und ihr nicht einmal selbst erlangtes Wissen zu Papier bringen! Wäre genauso, wenn ich nach vielleicht einem Jahr Meeres- oder Karpfenangeln ein Buch darüber schreiben würde! Ich finde, dass solch ein Narzissmus leider heutzutage präsent ist wie nie zuvor. Wie sagte meine Oma zu Lebzeiten zu solchen Menschen: „Hochmut kommt vor dem Fall“…
03.01.18
Euch allen zuerst einmal noch ein gutes gesundes erfolgreiches neues Jahr!
Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am 13.01.18, werdet Ihr auf der Carp + Cat Expo in Hannover am Stand der Carp und Cat Connect die Oginal Bungee Rigs und auch die Neuauflage des Buches "Wallerangeln in Deutschland" finden!
Markus Dittgen hat die Waller-Bungee´s, Trolling Bungee´s und, als kleine Premiere, die ersten Carp Bungee´s in 2 Ausführungen am Stand!
Leider kann ich (noch) nicht selbst bei solchen Events auftauchen, bin aber fleißig am trainieren um bald perönlich wieder auf einer Messe zu stehen!
Gerade als geborener Niedersachse wäre ich gern in Hannover mit dabei...!
23.12.17
Ich wünsche allen Kunden, Freunden, ehemaligen Guidingkunden, Kollegen, Partnern, all "meinen" Fachhändlern ein schönes Weihnachtsfest und einen traumhaften Start ins neue Jahr!
Euer Jens
21.12.17
Danke! Danke für die vielen tollen Rückmeldungen zum Buch! Musste jetzt einfach mal raus... :-)
07.12.17
Aktuelles zum Thema "Bungee-Rig"
Es ist schon komisch, wieviele Leute sich mit dem Bungee Rig aktuell beschäftigen! Sei es mit kopieren der Beschreibung und produzieren eines "ähnlichen" Rigs . Oder Anleitung für den Selbstbau in Schrift- oder Film-Form zu veröffentlichen... . Manche schrecken wirklich vor nix zurück. Mir ist hier nur wichtig Euch zu sagen, dass all diese Arten oder Formen von sogenannten "Bungee Rigs" nichts mit dem Orginal zu tun haben! Und an die Schlauberger, die tatsächlich behaupten, dass man sogar das "Schlauch-Bungee" für unter 3€ mit hochwertigen Komponenten selbst bauen könnte... . Wer rechnen kann, der hat klar nen Vorteil... :-) !
24.11.17
Das komplett überarbeitete Buch mit nun 164 Seiten ist aus der Druckerei eingetroffen!
Seit dem 29.11.17 ist es im media-fishingstore und bei Fisherman´s Partner Rastatt erhältlich.
01.11.17
Das R - Waller - Bungee - Rig wird ab der neuen Saison, Übergang 2017/ 18 von Zeck Fishing GmbH vertrieben. Weiterhin wird dieses R-Bungee von mir in Handarbeit gebaut!